Dr. iur., Rechtsanwalt
morgenbesser@b-legal.ch
V-Card

Ausbildung und Erfahrung
- Universität Zürich (lic. iur. 1998, Dr. iur. 2003)
- Assistent am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht der Universität Zürich (1999-2001)
- Auditor und juristischer Sekretär am Bezirksgericht Zürich (2002-2003)
- Juristischer Sekretär am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich (2003-2006)
- Gemeinderat der Stadt Zürich (2003-2008)
- Anwaltspatent (2005)
- Rechtsanwalt bei Badertscher Rechtsanwälte AG seit 2006 – Partner seit 2010
- Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich seit 2010
- Autor des digitalen Rechtsprechungs-Kommentars des Teams „Allgemeines Verwaltungsrecht“ seit 2011
Mitgliedschaften
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
- International Association of Jewish Lawyers and Jurists
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Hebräisch
Publikationen
Neue Energierechtsverordnungen: Knackpunkte bei der Anwendung
Das Stimmvolk nahm am 21. Mai 2017 das neue Energiegesetz vom 30. September 2016 (EnG)1 an. Der vorliegende Beitrag soll darstellen, welche Erfahrungen mit den am 1. Januar 2018 in Kraft getretenen Energieverordnungen bis heute gesammelt werden konnten.
Kurzarbeit und Staatsbetriebe
Dr. Mischa Morgenbesser fasst die gesetzlichen Grundlagen und die Rechtsprechung zur Kurzarbeit für Staatsbetriebe zusammen und hält fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Staatsbetriebe Kurzarbeitsentschädigung erhalten können.
Die Abnahme- und Vergütungspflicht nach Art. 15 EnG
Am 1. Januar 2018 trat das Energiegesetz (EnG) und die dazu gehörenden neuen bzw. geänderten Verordnungen in Kraft.
Baurecht kompakt Newsletter 10. November 2017
Begründung und Verkauf von Stockwerkeigentum
Best Practice: Teilnahme an einer öffentlichen Ausschreibung
Wer an einer Ausschreibung durch eine öffentliche Vergabestelle teilnimmt,
sollte die Ausschreibungsunterlagen frühzeitig und sorgfältig studieren. Ein besonderes
Augenmerk gilt den Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie den einzuhaltenden
Fristen.